Ein Museumsrundgang für Kinder
Glauki, die Museumseule, begleitet die Kinder und Jugendlichen witzig, wissbegierig und bisweilen auch tollpatschig durch die Glyptothek. Ihr zur Seite steht die allwissende Göttin Athena. In zwei Führungen können 6-8jährige Entdecker und 9-14jährige Schlaumeier Meisterwerke der Glyptothek wie den Kuros von Tenea, den Barberinischen Faun, die Athena von Ägina, den Augustus Bevilacqua oder den Knaben mit der Gans spielerisch kennenlernen. Mit Hilfe von Glaukis neugierigen Fragen und Athenas klugen Antworten entdeckten die Kinder und Jugendlichen in jedem Saal der Glyptothek eine neue Skulptur, die bisweilen auch selbst zu ihnen spricht. Ein kleines Quiz am Ende jeder Sektion führt zur nächsten Figur. Beide Führungen des Mediaguides bringen den jungen Museumsbesuchern die Kunst und Kultur der griechischen und römischen Antike auf eine unterhaltsame und spielerische Art nahe.
Der Mediaguide für Kinder und Jugendliche knüpft an die bereits bestehenden Mediaguides in den Staatlichen Antikensammlungen und der Glyptothek an. Er steht im Museum auf Leihgeräten zur Verfügung, kann aber auch als App über die App‐Stores von Apple bzw. Google kostenlos auf das eigene Smartphone heruntergeladen werden. Präsentiert werden je Führung in ca. 60 Minuten zwölf herausragende Objekte in der Glyptothek.
Geschaffen wurde der Mediaguide für Kinder und Jugendliche in Zusammenarbeit mit der KIAG Knowledge Intelligence Applications GmbH, Köln und dem Dölling und Galitz Verlag, München/Hamburg. Sprecherinnen und Sprecher sind: Ruth Geiersberger, Gerd Meyer und Hans Jürgen Stockerl.
Preis: € 2,- (auf Leihgeräten im Museum); kostenloser Download für Smartphones und Tablets aus den App-Stores von → Apple und → Google.
Einen Pressebericht finden Sie → hier, einen kurzen Filmbericht → hier.
Antike Meisterwerke neu erleben
In Zusammenarbeit mit der KIAG, Köln und dem Dölling und Galitz Verlag, München/Hamburg wurden eine Museums-App sowie zwei Mediaguides in deutscher und englischer Sprache für die Glyptothek und für die Staatlichen Antikensammlungen (neu!) geschaffen.
Museums-App
Sie bietet wichtige Informationen rund um die Staatlichen Antikensammlungen und die Glyptothek:
– zur Geschichte der beiden Häuser am Königsplatz und zu ihren Sammlungen
– zu laufenden Sonderausstellungen, aktuellen Führungsangeboten und sonstigen Terminen
– zu Öffnungszeiten, Eintrittskarten und übrigen Angeboten
Kostenloser Download für Smartphones und Tablets aus den App-Stores von → Apple und → Google.
Mediaguide-App Antikensammlungen
(ab 1. Dezember 2014)
Drei Führungen durch die Antikensammlungen:
Highlights: Eine Auswahl von 16 Glanzstücken; Dauer ca. 60 Minuten.
Für Genießer: 104 Werke in individueller Auswahl; Gesamtdauer der Audios und Videos ca. 330 Minuten.
Vasenkunst: Führung zur griechischen Vasenmalerei von geometrischer bis in klassische Zeit; Dauer ca. 70 Minuten.
Preis: € 4,- (auf Leihgeräten im Museum); kostenloser Download für Smartphones und Tablets aus den App-Stores von → Apple und → Google).
Mediaguide-App Glyptothek
Drei Führungen durch die Glyptothek:
Highlights: Eine Auswahl von 13 Glanzstücken der Sammlung; Dauer ca. 70 Minuten.
Für Genießer: Informationen zu 90 Werken in individueller Auswahl; Gesamtdauer der Audios und Videos ca. 270 Minuten.
Vom griechischen Menschenbild: Führung zur Entwicklung der griechischen Skulptur vom 6. bis zum 1. Jh. v. Chr.; Dauer ca. 60 Minuten.
Preis: € 4,- (auf Leihgeräten im Museum); kostenloser Download für Smartphones und Tablets aus den App-Stores von → Apple und → Google).