Antike am Königsplatz Antike am Königsplatz
--
A
+

Sprache auswählen

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Shop
  • Mediathek/Archiv
  • Freunde & Förderer
  • Mehr
    • Besucherinformationen
    • Kinder & Familie
    • Gruppen & Führungen
    • Antikensammlungen
    • Glyptothek
    • Pompejanum Aschaffenburg
    • Keramik-Museum Weiden
    • Ausgrabungen
  • Social media/Links
  • Suche

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten der Staatlichen Antikensammlungen

Di und Do–So   10–17 Uhr
Mi   10–20 Uhr

Öffnungszeiten der Glyptothek

Di–Mi und Fr–So
  10–17 Uhr
Do   10–20 Uhr


Feiertagsöffnung der Museen am Königsplatz

Informationen zur Öffnung an Feiertagen und zu außerplanmäßigen Schließtagen finden Sie → hier.

Eintrittspreise

regulär (beide Häuser)

€ 6,-
ermäßigt (beide Häuser) € 4,-
sonntags (pro Haus) € 1,-

Kinder und Jugendliche
unter 18

frei

Jahreskarte regulär
(beide Häuser)
€ 20,-
Jahreskarte ermäßigt
(beide Häuser)
€ 15,-
Tageskarte Café € 1,-
Jahreskarte Café € 2,50

Die Karten erhalten Sie an den Museumskassen oder online unter → München Ticket. Bitte beachten Sie, dass die Eintrittpreise der Online-Tickets variieren und eine zusätzlich Gebühr anfallen kann.

→ Informationen zu Ermäßigungen und freiem Eintritt (pdf)

Lage und Anfahrt

Ausschnitt des Münchner Stadtplans mit Lage des Königsplatzes, verlinkt auf Google Maps zur Routenplanung

Der Königsplatz liegt im Herzen Münchens unweit des Hauptbahnhofes. Mit öffentlichen Verkehrsmittel ist er problemlos erreichbar:

U2 Haltestelle Königsplatz
Tram 27 Haltestelle Karolinenplatz
Bus Museumslinie 100 Haltestelle Königsplatz

Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es in den angrenzenden Straßen.

Führungen, Gruppen und Familien

Alle Infos zu Führungen Schulklassen und Kindergartengruppen finden Sie → hier.

Alle Infos zu Führungen von privaten Gruppen finden Sie → hier.

Unsere Angebote für Kinder und Familien finden Sie → hier.

Nutzen Sie auch unsere digitalen Angebote in der → Mediathek.

Museumscafés

Das Café im Innenhof der Glyptothek ist für Sie geöffnet.

Das Café in den Antikensammlungen bleibt vorerst geschlossen.


Eine besondere Attraktion bietet das Museumscafé im Innenhof und in Saal VIII der Glyptothek. Hier kann man den wohl besten italienischen Kaffee Münchens in mediterraner Atmosphäre genießen − begleitet vielleicht von einem Glas des renommierten fränkischen Museumsweins. Zum Essen steht eine bunte Palette an Pannini, Salaten und Kuchen zur Auswahl.

Auch die Antikensammlungen besitzen ein elegantes Museumscafé. Hier bietet man wie in der Glyptothek den bei vielen Münchnern hochgeschätzten Kaffee sowie italienische Köstlichkeiten und Kuchen an. Die beiden Innenhöfe laden zum längeren Verweilen ein.

Barrierefreiheit

Symbol Rollstuhl

Die Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek sind bemüht, allen Besuchern einen möglichst angenehmen und barrierefreien Aufenthalt in den Museen zu ermöglichen. Bei Einschränkungen der körperlichen Mobilität bieten wir in beiden Häusern leichte tragbare Faltstühle an. Sollten Sie im Vorfeld Ihres Besuches Fragen bezüglich der Barrierefreiheit haben, können Sie sich gerne bei uns melden (info@antike-am-koenigsplatz.mwn.de; Tel. 089-289 27502).

Bitte, sprechen Sie unsere Mitarbeiter an!

Hier finden Sie zusätzliche Informationen zu den jeweiligen Häusern:

Glyptothek

Barrierefreier Zugang am nördlichen Königseingang.

Grundriss des Museum mit Wegführung für Rollstuhlfahrer

Alle Ausstellungsräume sind barrierefrei zugänglich. Der Zugang zum Innenhof ist vom Café aus mit einem Hublift möglich.

Leichte, tragbare Faltstühle stehen zur Verfügung.

Eine Behindertentoilette sowie Fächer für Gepäck und Garderobe befinden sich neben dem Kassenbereich.

Die Mitnahme von Blindenführhunden und Epilepsiewarnhunden ist bei entsprechender Kennzeichnung gestattet. Für blinde Besucher besteht die Möglichkeit, die Skulpturen mit Handschuhen zu ertasten. Handschuhe werden an der Kasse ausgegeben. Für die erbetene Voranmeldung nutzen Sie bitte unser → Kontaktformular oder rufen uns an unter Tel. 089-289 27502).

Antikensammlungen

Die über drei Stockwerke verteilte Sammlung antiker Kleinkunst ist leider nicht barrierefrei zugänglich. Dies betrifft sowohl den Zugang zum Gebäude über die Treppe am Haupteingang als auch die innere Erschließung mit den drei Ausstellungsebenen. Die Toiletten sind ebenfalls nicht barrierefrei. Diese Mängel können nur im Rahmen einen Generalsanierung des Gebäudes behoben werden, für die wir uns mit Nachdruck einsetzen.

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutz
  • Photo & Film
  • Erklärung zur Barrierefreiheit