Antike am Königsplatz Antike am Königsplatz
--
A
+
  •  
  •  
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Shop
  • Mediathek/Archiv
  • Freunde & Förderer
  • Mehr
    • Besucherinformationen
    • Kinder & Familie
    • Gruppen & Führungen
    • Antikensammlungen
    • Glyptothek
    • Pompejanum Aschaffenburg
    • Keramik-Museum Weiden
  • Social media/Links
  • Suche

Kinder & Familie

Kinder und Jugendliche können in den Museen am Königsplatz auf vielfältige Art und Weise das Leben in der Antike kennenlernen. Wir bieten in enger Zusammenarbeit mit dem Museumspädagogischen Zentrum München (→ MPZ) und der Münchner Volkshochschule (→ MVHS) sowie freien Trägern ein reichhaltiges Programm für Familien mit Kindern und Jugendlichen, Kindergärten, Schulklassen und andere Gruppen an. Das Spektrum der Veranstaltungen reicht von individuellen Entdeckertouren mit Entdeckerblättern, Führungen mit anschließenden Kreativangeboten über die Durchführung von Kindergeburtstagen bis hin zu mehrtätigen Workshops, bei denen die Teilnehmenden auf spielerische Art tief in die antike Kultur eintauchen können.

Eine Reihe von Kinderaktionen finden in einem festen Turnus statt, andere sind auf Anfrage buchbar. Bitte klicken Sie auf die Photos für weitere Informationen:

Führungen 

Führungen zu den verschiedensten Themen können direkt beim → Museum oder auch beim → MPZ gebucht werden. Mögliche Themenfelder sind: Götter und Mythen, Herakles, Kampf um Troja, Sport und Spiel, Kindheit, Tiere und Mischwesen, Schönheit und Kleidung, Grab und Tod, römische Kaiserinnen und Kaiser, Dichter und Denker, Demokratie. Im Rahmen der jeweiligen Sonderausstellungen werden weitere Spezialthemen kindgerecht angeboten.

Kindertage 

Zweimal im Jahr (März/November) finden in den Staatlichen Antikensammlungen Kindertage statt. Dabei erfahren die jungen Teilnehmer in kurzen Führungen mit anschließendem Quiz Wissenswertes über die Welt der Antike. Man gewinnt in spannenden Spielen, Mitmachaktionen und an Kreativstationen vertiefte Einblicke ins Leben der alten Griechen und der Römer. Wer mag, kann sich beispielsweise eine Gottheit aus Gips gießen, ein buntes Mosaik legen, Theatermasken basteln oder den Kranz des Festgottes Dionysos aus Efeu flechten. Zudem wird in der Regel bei gutem Wetter auf dem Königsplatz ein antikes Sportfest durchgeführt

Informationen zu unserem nächsten Kindertages finden Sie → hier bzw. entnehmen Sie, bitte, dem → Veranstaltungskalender.

Kindergeburtstage

Feiern Sie den Geburtstag Ihres Kindes in den Staatlichen Antikensammlungen. Mögliche Programme des Museumspädagogischen Zentrums München (→ MPZ) und Rahmenbedingungen dafür erfahren Sie → hier.

Kinderferienprogramme 

Regelmäßige Ferienprogramme bieten wir im Rahmen von → Kinderprojektwochen in den Sommerferien sowie als Tagesworkshops u. a. in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen über das → MPZ an.

Aktuelle Veranstaltungen für Kinder

AS_Führungen.jpg26.03.2023, 14:00 - 15:00
Kinderveranstaltung
Neues Licht aus Pompeji - Familienführung
Staatliche Antikensammlungen
Kinderprogramm31.07.2023 - 04.08.2023 - 16:00
Kinderveranstaltung
Kinderprojektwoche in den Sommerferien
Staatliche Antikensammlungen

Mediaguide für Kinder

Eine besondere Attraktion für Kinder bietet seit einigen Jahren der für die Glyptothek neu entwickelte Mediaguide: Glauki, die Museumseule, begleitet die Kinder und Jugendlichen witzig, wissbegierig und bisweilen auch tollpatschig durch die Glyptothek. Ihr zur Seite steht die allwissende Göttin Athena.
Weiterlesen: Mediaguide für Kinder

Diese Website verwendet Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutz
  • Photo & Film
  • Erklärung zur Barrierefreiheit