Barrierefreier Zugang am nördlichen Königseingang.

Alle Ausstellungsräume sind barrierefrei zugänglich. Der Zugang zum Innenhof ist vom Café aus mit einem Hublift möglich.
Leichte, tragbare Faltstühle stehen zur Verfügung.
Eine Behindertentoilette sowie Fächer für Gepäck und Garderobe befinden sich neben dem Kassenbereich.
Die Mitnahme von Blindenhunden und Epilepsiewarnhunden ist bei entsprechender Kennzeichnung gestattet. Für Blinde und Sehbehinderte ist im Foyer ein taktiler Orientierungsplan vorhanden. Für blinde Besucher besteht die Möglichkeit, die Skulpturen mit Handschuhen zu ertasten. Handschuhe werden an der Kasse ausgegeben.
Die über drei Stockwerke verteilte Sammlung antiker Kleinkunst ist leider nicht barrierefrei zugänglich. Dies betrifft sowohl den Zugang zum Gebäude über die Treppe am Haupteingang als auch die innere Erschließung mit den drei Ausstellungsebenen. Die Toiletten sind ebenfalls nicht barrierefrei. Diese Mängel können nur im Rahmen einen Generalsanierung des Gebäudes behoben werden, für die wir uns mit Nachdruck einsetzen.