Antike am Königsplatz Antike am Königsplatz
--
A
+
  •  
  •  
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Shop
  • Mediathek/Archiv
  • Freunde & Förderer
  • Mehr
    • Besucherinformationen
    • Kinder & Familie
    • Gruppen & Führungen
    • Antikensammlungen
    • Glyptothek
    • Pompejanum Aschaffenburg
    • Keramik-Museum Weiden
  • Social media/Links
  • Suche

Archiv Sonderausstellungen

Staatliche Antikensammlungen

Samniten_Vorschau_A1.jpgNeues Licht aus Pompeji
08.11.2022 - 02.04.2023
Samniten_Vorschau_A1.jpgSamnium und die Samniten. Roms letzter Rivale
11.05.2022 - 25.09.2022
INFINITE LOOP PosterINFINITE LOOP
05.07.2022 - 10.07.2022
Salamis_Web.jpgSalamis 480
16.11.2021 - 10.04.2022
Plakat_Hellas4.jpgHellas in München
29.06.2021 - 19.09.2021
Plakat.jpgHund, Katze, Maus
30.06.2020 - 12.09.2021
VASEN_A4_Plakat_X.jpgVasen erzählen Geschichte - damals wie heute
14.05.2021 - 23.07.2021
Plakat zur AusstellungWerke und Tage
10.03.2020 - 30.08.2020
Plakat zur AusstellungBlack is Beautiful – Griechische Glanz­ton­keramik
24.07.2019 - 14.06.2020
Plakat zur AusstellungGlanzlichter – Wolfgang Skoluda im Dialog mit der Antike
13.03.2019 - 10.06.2019
Plakat zur AusstellungSchimmernde Krüge von Erz
19.09.2018 - 03.02.2019
Plakat zur AusstellungTod in Triest – Auf den Spuren von Johann Joachim Winckelmann
06.06.2018 - 09.12.2018
Plakat zur AusstellungGrößer kein Ruhm – Kleine Bilder vom Sport
25.04.2018, 00:00
Plakat zur AusstellungDivine X Design – Das Kleid der Antike
05.04.2017 - 15.10.2017
Plakat zur AusstellungDie Etrusker – Von Villanova bis Rom
16.07.2015 - 08.01.2017
Plakat zur AusstellungHerakles in Neuseeland – Bilder von Marian Maguire
16.09.2015 - 13.12.2015
Plakat zur AusstellungDie Griechen in Italien
21.05.2014 - 25.01.2015
Plakat zur AusstellungIm Glanz des Hephaistos: Antike Schätze in den Antikensammlungen
26.02.2014 - 16.09.2014
Plakat zur AusstellungBetween layers – Innenwelten des Achats
14.03.2014 - 11.05.2014
Plakat zur AusstellungDie Unsterblichen – Götter Griechenlands
20.07.2012 - 19.01.2014
Plakat zur AusstellungNeuer Schmuck für die Götter
07.03.2013 - 05.05.2013
Plakat zur AusstellungZauber in edlem Stein. Antike Gemmen: Die Stiftung Helmut Hansmann
20.05.2010 - 27.02.2011
Plakat zur AusstellungBilder vom Tod – Weißgrundige Lekythen im klassischen Athen
22.07.2010 - 27.02.2011
Plakat zur AusstellungKunstkammer und Antiquarium – Die frühen Antikensammlungen der Wittelsbacher
28.03.2009 - 28.03.2010
Plakat zur AusstellungSammlung James Loeb
28.10.2009 - 31.12.2009
Plakat zur AusstellungStarke Frauen
04.06.2008 - 02.08.2009

Glyptothek

Calatrava_Vorschau_A1.jpgJenseits von Hellas – Santiago Calatrava in der Glyptothek
22.06.2022 - 23.10.2022
Salamis_Web.jpgWanderlampe Wanda in der Glyptothek
09.04.2022 - 10.04.2022
00_Plakat.jpgBertel Thorvaldsen und Ludwig I.
26.03.2021 - 12.09.2021
Plakat zur AusstellungIn Stein gemeißelt – Skulpturen von Fabio Viale in der Glyptothek
12.07.2018 - 30.09.2018
Plakat zur AusstellungCharakterköpfe – Griechen und Römer im Porträt
12.07.2017 - 30.09.2018
Plakat zur AusstellungUnter dem Dach der Athena. Eine Bildhauerschule in der Schule für Bildhauer
14.03.2018 - 03.06.2018
Plakat zur AusstellungLo sguardo verso l'alto. Rom – Porträt einer Stadt
14.09.2017 - 18.02.2018
Plakat zur AusstellungTime Codes – Die Macht der Schönheit
08.12.2016 - 12.03.2017
Plakat zur AusstellungZerklüftete Antike – Holzskulpturen von Andreas Kuhnlein
20.04.2016 - 30.10.2016
Plakat zur AusstellungIm Zentrum der Macht – Holzmodelle des Forum Romanum in der Glyptothek
11.03.2015 - 08.11.2015
Plakat zur AusstellungIrrfahrten des Odysseus – Bilderzyklus von Renate Gier-Francke in der Glyptothek
17.09.2014 - 15.02.2015
Plakat zur AusstellungDie Unsterblichen – Götter Griechenlands
20.07.2012 - 19.01.2014
Plakat zur AusstellungKonturen – Texturen – Zwischenräume: Diethard Herles in der Glyptothek
13.06.2013 - 08.12.2013
Plakat zur AusstellungKampf um Troja – 200 Jahre Ägineten in München
14.04.2011 - 31.01.2012
Plakat zur AusstellungMythos in Metall
23.07.2009 - 18.10.2009

Pompejanum Aschaffenburg

Gly_Pompejanum_Slg_Wilhelm_Plakat.jpgVon Zirkus bis Apostel. Tafelgeschirr aus der Sammlung K. Wilhelm
26.03.2022 - 30.10.2022
Plakat zu Passing the GardenPASSING THE GARDEN
14.05.2022 - 30.10.2022
Plakat AschaffenburgBlack is Beautiful. Griechische Glanztonkeramik
28.03.2021 - 31.10.2021
Schimmernde_Pompejanum_Plakat_web.jpgSchimmernde Krüge von Erz
27.03.2020 - 31.10.2020
Plakat zur AusstellungHund, Katze, Maus – Tiere in Alltag und Mythos
23.03.2019 - 27.10.2019
Plakat zur AusstellungDivine X Design – Das Kleid der Antike
23.03.2018 - 31.10.2018
Plakat zur AusstellungDie Etrusker – Von Villanova bis Rom
25.03.2017 - 15.10.2017
Plakat zur AusstellungAntike Welt in Ton  
17.03.2016 - 16.10.2016 - 17:00
Plakat zur AusstellungMythos Troja
01.04.2015 - 11.10.2015
Plakat zur AusstellungDie Unsterblichen – Götter Griechenlands
02.04.2014 - 12.10.2014
Plakat zur AusstellungDie Griechen in Italien
02.04.2013 - 27.10.2013
Plakat zur AusstellungStarke Frauen – Die Amazonen
01.04.2012 - 07.10.2012
Plakat zur AusstellungSport in der Antike
30.03.2010 - 10.10.2010

Mediaguides

In Zusammenarbeit mit der KIAG, Köln und dem Dölling und Galitz Verlag, München/Hamburg wurden eine Museums-App sowie zwei Mediaguides in deutscher und englischer Sprache für die Glyptothek und für die Staatlichen Antikensammlungen geschaffen. Sie ermöglichen es dem Besucher, sich eine individuell auf die eigenen Interessen und Fragestellungen abgestimmte Führung durch das Museum zusammenzustellen.

Weiterlesen: Mediaguides

Mediaguide für Kinder

Glauki, die Museumseule, begleitet die Kinder und Jugendlichen witzig, wissbegierig und bisweilen auch tollpatschig durch die Glyptothek. Ihr zur Seite steht die allwissende Göttin Athena. In zwei Führungen können 6–8jährige Entdecker und 9–14jährige Schlaumeier Meisterwerke der Glyptothek wie den Kuros von Tenea, den Barberinischen Faun, die Athena von Ägina, den Augustus Bevilacqua oder den Knaben mit der Gans spielerisch kennenlernen.

Weiterlesen: Mediaguide für Kinder

Museums-Podcast

Faun über Graphik Königpaltz

ANTIKE HÖREN heißt unser Museums-Podcast. Die ersten Folgen des Museums-Podcasts beinhalten Lesungen zur Antike, in denen sich Literatur und Archäologie begegnen. In einem spannenden Dialog zwischen Poesie und Kunstgeschichte blicken die Rezitatorin → Barbara Greese und Kuratorin Dr. Astrid Fendt in dem Podcast aus verschiedenen Perspektiven auf die griechische und römische Antike.

Abrufbar ist ANTIKE HÖREN über das kostenlose Portal → Spotify oder indem Sie den RSS-feed https://anchor.fm/s/d48c155c/podcast/rss in die podcast-App Ihrer Wahl eingeben.
Viel Spaß beim Hören!

Weiterlesen: Museums-Podcast

Videos

Überblick: Antike am Königsplatz

Bronzeguss der Chimäre

Etruskischer Prunkwagen

Aphaiatempel Ägina: Westgiebel

Aphaiatempel Ägina: Ostgiebel

Gabriele Tinti: Idole. Masken

Diese Website verwendet Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutz
  • Photo & Film
  • Erklärung zur Barrierefreiheit