Außer den regulären Abendführungen um 18 Uhr mittwochs in den Staatlichen Antikensammlungen und donnerstags in der Glyptothek (→ Veranstaltungskalender) bieten die Museen am Königsplatz auch kostenpflichtige Sonderführungen für private Gruppen, Schulklassen und Kindergärten an. Bitte melden Sie Ihre Gruppe oder Schulklasse vorab an unter:
Für die Sonderführungen gelten folgende Tarife:
Führungen (bis 60 min) | 100,- € |
Führungen für Kindergärten, Horte und Schulklassen (bis 60 min) | 60,- € |
Alle Preise gelten zuzüglich des Eintrittspreises.
Eintritt für Schulklassen, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei!
Wichtige Hinweise für die Betreuer von Schülergruppen finden Sie → hier.
Bitte beachten Sie auch das Angebot des → MPZ.
Lehrkräfte können in Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Museumspersonal beispielsweise im Rahmen von P- und W-Seminaren neben Führungen auch individuelle Konzepte entwickeln. Kontakt über:
Kultursalon+
Seit Juli 2023 beteiligen wir uns gemeinsam mit fünf weiteren Mussen am von der Beisheim Stiftung geförderten Programm Kultursalon+.
Die Veranstaltungen sind kostenlos und bieten älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich mehr Kontakt zu anderen wünschen und/oder die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Immerhin liegt laut dem Münchner Armutsbericht 2022 die Armutsrisikoquote für Menschen über 65 Jahre in München bei 25 Prozent.
Sie sind eingeladen!
Vom 1. Juni 2023 bis zum 31. Mai 2025 finden gemeinschaftliche Museumsbesuche statt, bei denen Sie im kleinen Kreis in dem jeweiligen Museum ausgewählte Kunstwerke betrachten und besprechen.
- Die Teilnahme am KulturSalon+ ist kostenlos (Freiticket).
- Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die nur über eine kleine Rente verfügen oder sich mehr Kontakt zu anderen wünschen. Sollte der Besuch nur mit einer Begleitperson möglich sein, ist diese auch willkommen.
- Alle Angebote des KulturSalon+ sind auf die Bedürfnisse von älteren Menschen maßgeschneidert und finden in kleinen Gruppen statt (max. 10 Personen). Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Personen.
- Anmeldung ist erforderlich: Interessierte müssen sich bis 4 Werktage vor dem gewünschten Termin an das ausgewählte Museum per E-Mail oder telefonisch wenden.
- Ihre Gesundheit ist uns wichtig, gerne können Sie eine Mund- und Nasenschutz mitbringen. Wir achten selbstverständlich auf die Einhaltung aktueller Hygieneregeln. Aktuelle Informationen erhalten Sie unter: www.kultursalonplus.de. Dort können Sie sich auch zu einem speziellen Newsletter anmelden.
- Das Angebot ist barrierefrei zugänglich. Bitte sprechen Sie das jeweilige Museum an, wenn Unterstützung vor Ort benötigt wird (z. B. Rollstühle). Auch Transportkosten (für Gruppen) können übernommen werden, sollte andernfalls eine Teilnahme nicht möglich sein – bitte fragen Sie dies ebenfalls bei der Buchung in dem jeweiligen Museum an.
- Für die Kurzführung oder das kreative Mitmachangebot und den anschließenden Austausch bei Kaffee & Kuchen sind insgesamt ca. 1,5 Stunden angesetzt.
- Die Inhalte des Programms wechseln wöchentlich und eine mehrfache Teilnahme ist möglich.
Führung durch die Glyptothek und Austausch im Café: 2x monatl. Freitags um 14 Uhr bzw. nach Absprache
Kontakt für die Anmeldung
Telefon: 089 28927 520
E-Mail: