Infobanner Antikensammlungen

Die Antikensammlungen bleiben vom 13. bis 17. August wegen der hohen Temperaturen im Innenraum geschlossen.

Die Glyptothek ist geöffnet!

Sammlung – Das ganze Spektrum antiker „Kleinkunst“

Um sie von der "großen" Kunst - Architektur, Skulptur und Malerei - abzusetzen, hat die Kunstgeschichte für die vielen Ausprägungen kleinformatiger Bildwerke und dekorierter Geräte den Begriff der "Kleinkunst" geprägt. Entsprechend trugen die Staatlichen Antikensammlungen früher auch den Namen "Museum Antiker Kleinkunst".

Dass die kleine den Vergleich mit der großen Kunst nicht zu scheuen braucht, lehrt der Besuch in den Antikensammlungen am Königsplatz. Meisterwerke der Vasenkunst, der kleinformatigen Skulptur in Bronze oder Terrakotta, der Goldschmiede- und Steinschneidekunst oder der Glasbläserei werden dem Besucher in didaktisch aufbereiteter Form präsentiert.