VHS-Vortrag – Sphinx, Sirene, Kentaur: Mischwesen in der griechisch-römischen Antike

Mischwesen zeugen von der vielschichtigen Auseinandersetzung der antiken Menschen mit den göttlich-dämonischen Mächten. Sie markieren gesellschaftliche Grenzbereiche und sind Projektionsfläche der menschlichen Psyche. Die Ambivalenz der antiken Mischwesen zeigt sich beispielsweise im Trost spendenden und zugleich todbringenden Gesang der Sirenen. Der Vortrag stellt die Bedeutung der bekanntesten Mischwesen aus der griechisch-römischen Antike vor.


Es handelt sich um eine Veranstaltung der Münchner Volkshochschule.

Dozent: Jörg Gebauer

Ort: MVHS-Bildungszentrum · Vortragssaal 2 · Einsteinstr. 28

Eintritt· € 5.–  Restkarten vor Ort erhältlich

Anmeldung Online: www.mvhs.de/tiere oder persönlich und telefonisch im Bildungszentrum Einstein 28.

Telefon (089) 48006-6239 (montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr, mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr,

samstags nur persönlich 9.00 bis 13.00 Uhr)


Aktuell

Jahresprogramm

Sie finden das Jahresprogramm 2025 →hier.

Kultursalon+

gefördert von der Beisheim Stiftung bieten wir ein kostenloses Programm (Führung und Austausch) speziell für ältere Menschen,
Mehr Informationen finden Sie →hier.

Sonder­aus­stellung­en

Veranstaltungen

AS_Führungen.jpg4 Objekte – 4 Jahrhunderte
07.05.2025, 18:00 - 19:00
GL_Führungen.jpgDas griechische Bürgertum
08.05.2025, 18:00 - 19:00
GL_Führungen.jpgOctavian/Augustus und die Folgen
15.05.2025, 18:00 - 19:00

Weitere Veranstaltungen anzeigen

Unsere Meisterwerke