Forma. Schönheit und Funktionalität griechischer Vasen. Die Sammlung Schneider

16.07. – 19.10.2025

Die in den Antikensammlungen und der Glyptothek versammelten antiken Kunstwerke gehören zu den qualitätvollsten, die weltweit in Museen zu finden sind. Der Grundstock geht auf die Sammlungen der Wittelsbacher zurück, unter denen der bayerische Kronprinz und spätere König Ludwig I. mit seiner Begeisterung für die Antike hervorsticht. Er kann, auch mit seinem pädagogischen Ansatz, sicherlich als Begründer einer Sammlertradition für die beiden Häuser am Königsplatz betrachtet werden, die es zum Ziel hat, vorbildhafte Kunstwerke allen Menschen zugänglich zu machen. Im 20. Jahrhundert reihten sich andere Sammler in diese Tradition ein, wobei mit James Loeb und Hans von Schoen zwei der wichtigsten Vertreter genannt seien.

Dass sich eine solche Tradition auch heute fortsetzen lässt, bezeugt das Ehepaar Eva-Maria und Berthold Schneider auf höchst eindrucksvolle Weise. Mit Enthusiasmus und Kennerschaft haben sie über Jahre hinweg eine erlesene Sammlung griechischer Vasen und anderer Werke der antiken Kleinkunst aufgebaut. Oftmals haben bei der Erwerbung persönliche Vorlieben eine Rolle gespielt. So bringt etwa das abgebildete, aus der Zeit um 490 v. Chr. stammende Salbölgefäß, auf dem in seltener Six-Technik ein Kitharaspieler dargestellt ist, die Liebe des Ehepaars Schneider zur Musik zum Ausdruck. Allen Stücken der Sammlung ist jedoch gemeinsam, dass ihre Auswahl auf einem ausgeprägten Sinn für Schönheit und Funktionalität beruht.

Die kürzlich in eine Stiftung überführte Sammlung Schneider wird jetzt erstmalig der Öffentlichkeit in ihrer Gesamtheit präsentiert. Später wird sie als Dauerleihgabe in München verbleiben, und die Objekte sollen dann systematisch in die permanente Ausstellung der Staatlichen Antikensammlungen integriert werden. Zur Ausstellungseröffnung laden wir Sie herzlich ein. Feiern Sie mit uns die Schönheit einer herausragenden Sammlung antiker Kunst!

Das hier zur Verfügung gestellte Bildmaterial darf im Rahmen redaktioneller Bericht­erstattung über die Staatlichen Antikensammlungen und die Glyptothek mit Bezug auf die Ausstellung „Forma. Schönheit und Funktionalität griechischer Vasen. Die Sammlung Schneider“ unter der Quellenangabe ©Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek kostenfrei genutzt werden. Die Verwendung zur gewerblichen Nutzung ist nicht gestattet.

Aktuell

Jahresprogramm

Sie finden das Jahresprogramm 2025 →hier.

Glypto-Freunde

Der Verein der Freunde und Förderer der Antikensammlungen und Glyptothek bietet für Mitglieder und Interessierte ein reichhaltiges Programm, das man unter https://www.glyptofreunde.de/ erkunden kann.

Für nähere Informationen können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle unter 089-28 78 81 82 wenden.

Sonder­aus­stellung­en

Unsere Meisterwerke