Am 3. und 4. Juli laden der Verein „Münchner Dionysien e.V.“, das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst (SMÄK), die Staatlichen Antikensammlung und die Glyptothek im Rahmen der Feier des Theaters Kinder, Erwachsene, Jugendliche und Familien ein. Wir möchten die Maskenpflicht aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Heute schützen wir uns und unsere Mitmenschen, indem wir eine Maske aufsetzen. Es hilft uns, eine Grenze zwischen der menschlichen Welt und dem gefährlichen Kosmos der Bakterien und Viren zu ziehen.
Aus historischer Sicht ist eine Maske viel mehr als nur ein Objekt, welches das Gesicht bedeckt. Als wichtiges Attribut ritueller Handlungen und Theateraufführungen hat sie eine lange Geschichte.
Dem Königsplatz mit seinen Museen hat München die Bezeichnung „Isar-Athen“ zu verdanken. An jenem wunderbaren Ort lässt sich das neue Theaterjahr am Besten feiern. Der V. Kindertheatermarathon soll dazu beitragen antike Kulturtraditionen zu erklären und einen programmatischen Bogen vom Theater des Altertums bis zur unmittelbaren Gegenwart zu schlagen. Dazu finden eine Vielzahl von Veranstaltungen in den Häusern am Königsplatz und im SMÄK statt.
Samstag, 03.07, Antikensammlungen
17 Uhr "Der Mond vs. Salome" - Schauspiel mit Musik (ca. 40 min.)
18 Uhr "Commedia dell'arte" - mit Masken (ca. 40 min.)
Sonntag, 04.07, Glyptothek, Saal 1.
11 Uhr "Inepu" - Lesung mit Schattenpantomime (ca. 90 min.)
Ein ausführliches Programm mit Angabe der Startzeiten und Standorte aller Veranstaltungen finden Sie in Kürze auf der → Homepage des Kindertheatermarathons.
Sie finden das Jahresprogramm 2025 →hier.
gefördert von der Beisheim Stiftung bieten wir ein kostenloses Programm (Führung und Austausch) speziell für ältere Menschen,
Mehr Informationen finden Sie →hier.
![]() 15.05.2025, 18:00 - 19:00 |
![]() 21.05.2025, 18:00 - 19:00 |
![]() 22.05.2025, 18:00 - 19:00 |