Inspiration Pompeji – 175 Jahre Innenausstattung des Pompejanums

29.3. bis 31.10.2025

79 n. Chr. wurde Pompeji unter der Asche des Vesuvs begraben. Seit ihrer Wiederentdeckung fasziniert die Stadt und gewährt immer wieder neue spektakuläre Einblicke in die Welt der römischen Antike. Ein früher begeisterter Besucher Pompejis war schon der bayerische Kronprinz und spätere König Ludwig I. Seine Faszination ging sogar so weit, dass er die pompejanische Wohnkultur auch nördlich der Alpen erlebbar machen wollte. So entstand in Aschaffenburg zwischen 1840 und 1848 das Pompejanum nach dem Vorbild eines römischen Hauses. Seine Innenausstattung wurde 1850 vollendet.

175 Jahre später feiern die Bayerische Schlösserverwaltung und die Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek München dieses Jubiläum mit einer gemeinsamen Ausstellung. Präsentiert werden bisher nicht gezeigte Zeichnungen aus der Bauzeit des Pompejanums, die ebenso farbenfroh wie detailreich sind. Erstmalig ausgestellt wird außerdem ein Silberschatzfund aus Pompeji (Leihgabe des Wittelsbacher Ausgleichsfonds). Er stammt aus der ehemaligen Antikensammlung der Gräfin Lipona, einer Zeitgenossin Ludwigs I., bei der es sich um keine Geringere handelt als um Caroline Murat, die Schwester Napoleons.

Zur Ausstellung ist ein reich bebildertes Begleitheft der Bayerischen Schlösserverwaltung erschienen. Außerdem wird sie von einem vielfältigen Rahmenprogram mit Themenführungen und Aktionen für Familien sowie einer Vortragsreihe begleitet.

Den Flyer zur Ausstellung finden Sie →hier.


Buchung von Sonderführungen für Kinder, Familien, Schulklassen
Führungsnetz/Museumspädagogischer Dienst, Luitpoldstr. 2, 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021 3868866
fuehrungsnetz@vhs-aschaffenburg.de
www.fuehrungsnetz-aschaffenburg.de

Buchung von Sonderführungen für Erwachsene
Tourist-Information, Schlossplatz 2, 63739 Aschaffenburg
Tel. 06021 395800, tourist@info-aschaffenburg.de

Aktuell

Jahresprogramm

Sie finden das Jahresprogramm 2025 →hier.

Kultursalon+

gefördert von der Beisheim Stiftung bieten wir ein kostenloses Programm (Führung und Austausch) speziell für ältere Menschen,
Mehr Informationen finden Sie →hier.

Sonder­aus­stellung­en

Veranstaltungen

AS_Führungen.jpg4 Objekte – 4 Jahrhunderte
07.05.2025, 18:00 - 19:00
GL_Führungen.jpgDas griechische Bürgertum
08.05.2025, 18:00 - 19:00
GL_Führungen.jpgOctavian/Augustus und die Folgen
15.05.2025, 18:00 - 19:00

Weitere Veranstaltungen anzeigen

Unsere Meisterwerke